Die Kapitalisierung des Krieges

Author: Matthias Meinhardt,Markus Meumann

Publisher: LIT Verlag Münster

ISBN: 3643101082

Category:

Page: 408

View: 3598


Die Beiträge des Bandes widmen sich der Verbindung von kriegerischem und unternehmerischem Handeln im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Das Kriegsunternehmertum wird dabei als eine langlebige, Raum und Epochen übergreifende Erscheinung betrachtet, die keineswegs nur ein "Übergangsphänomen" im Rahmen einer linearen Entwicklung von "mittelalterlichen Gefolgschaftsheeren" zu "frühstaatlichen Dienst- und Berufsheeren" war. Untersucht wird, unter welchen politischen, sozialen, technologischen und ökonomischen Bedingungen es entstehen, sich etablieren und entfalten, sodann aber auch wieder an Bedeutung verlieren konnte - ohne freilich je ganz verschwunden zu sein. Als gemeinsame analytische Kategorie wird dafür der Begriff der Kapitalisierung in einem weiten Bedeutungsspektrum herangezogen.

Wie bürgerlich war der Nationalsozialismus?

Author: Norbert Frei

Publisher: Wallstein Verlag

ISBN: 3835341456

Category: History

Page: 439

View: 7300


Neue Perspektiven auf das Bürgertum im "Dritten Reich" und danach. Das Versagen des deutschen Bürgertums vor der Herausforderung des Nationalsozialismus scheint auf den ersten Blick evident. Auf den zweiten Blick ist die Diagnose weniger eindeutig – und legt die Frage nach bürgerlichen Beharrungskräften ebenso nahe wie die nach spezifischen Strategien der Aneignung und Umdeutung des nationalsozialistischen Projekts. Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Bandes fragen deshalb nach den Erwartungshorizonten bürgerlicher Milieus um 1930, nach Prozessen und Praktiken der Entbürgerlichung im "Dritten Reich" sowie nach der Integration in eine antibürgerlich gedachte "Volksgemeinschaft". Zumal für die Kriegsjahre geht es aber auch um die Semantiken des Bürgerlichen und ihre Veränderung, um bürgerliche Räume, Nischen und Gegenorte, schließlich um bürgerliche Opposition gegen das Regime. Der Band will damit einen Anstoß geben, die vielfach noch immer 1933 endende historische Bürgertumsforschung in die NS-Zeit hinein zu verlängern und über die Zäsur von 1945 hinaus fortzuführen.

Die Bibel war für sie ein politisches Buch

Author: Irmtraud Fischer,Edith Petschnigg,Nicole Navratil,Angela Berlis,Christiana de Groot

Publisher: LIT Verlag Münster

ISBN: 3643510195

Category:

Page: 222

View: 4193


Im 19. Jahrhundert liegen die Ursprünge sowohl der Internationalität der Frauenbewegungen als auch des Aufbruchs von Frauen zu wissenschaftlichem Engagement in der Erforschung der Bibel und ihres sozialgeschichtlichen Umfeldes. Wer für die Gleichberechtigung der Frauen und gegen die Benachteiligung aufgrund des Geschlechts kämpfte, kam damals an der Bibel und ihren traditionellen Auslegungen nicht vorbei. Die Beiträge widmen sich Ländern wie Schweden, Finnland, Lettland oder Armenien, dem Schaffen von Literatinnen sowie der archäologischen Erforschung der biblischen Landschaften durch Frauen.

Am Anfang war die Logik

Author: George Heffernan

Publisher: John Benjamins Publishing

ISBN: 9060323068

Category: Philosophy

Page: 269

View: 7573


War

Author: John Woodward

Publisher: Greenhaven Press

ISBN: N.A

Category: War

Page: 216

View: 6404


Primary sources present differing perspectives on the causes of war, the justification of the war on terrorism, how wars should be conducted, and the possibilities of war prevention.

War

Author: Franklin Delano Roosevelt

Publisher: N.A

ISBN: N.A

Category: New York (State)

Page: N.A

View: 6986